Übertäuben — Übertuben, verb. regul. act. ich übertäube, übertäubt, zu übertäuben, durch vieles und lautes Reden gleichsam taub machen, oder durch viele und laute Worte, durch eine gleichsam tobende Beredsamkeit zum Stillschweigen bringen. Ich will diese… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
übertäuben — über|täu|ben; das hat seinen Schmerz übertäubt … Die deutsche Rechtschreibung
Übertäubung — Über|täu|bung 〈f. 20; unz.〉 1. das Übertäuben 2. das Übertäubtwerden * * * Über|täu|bung, die; , en <Pl. selten>: das Übertäuben. * * * Über|täu|bung, die; , en <Pl. selten>: das Übertäuben … Universal-Lexikon
übertönen — über|tö|nen [y:bɐ tø:nən] <tr.; hat: lauter sein als eine Person oder Sache und dadurch bewirken, dass diese nicht gehört wird: der Chor übertönte die Solistin; er übertönte alle mit seiner lauten Stimme. * * * über|tö|nen 〈V. tr.; hat〉 jmdn.… … Universal-Lexikon
Blutbad von Södel — Mit dem Blutbad von Södel wurde im September 1830 ein Protestmarsch hessischer Bauern im Wetterauer Dorf Södel (heute Ortsteil von Wölfersheim) gewaltsam beendet. [1][2][3] Ursache des Protestes war die Misere in der sich die Landbevölkerung… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Massaker von Södel — Mit dem Blutbad von Södel wurde im September 1830 ein Protestmarsch hessischer Bauern im Wetterauer Dorf Södel (heute Ortsteil von Wölfersheim) gewaltsam beendet. [1][2][3] Ursache des Protestes war die Misere in der sich die Landbevölkerung… … Deutsch Wikipedia
Cloture — (fr., spr. Klotühr), 1) Abschluß von Rechnungen; 2) Schluß von Verhandlungen, bes. der französischen Kammern; 3) Geschrei, womit die ultra royalistische Partei in der französischen Kammer Redner von der Gegenpartei von 1814 unterbrach, um sie zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Krüdener, Juliane, Freifrau von — Krüdener, Juliane, Freifrau von, geb. um das Jahr 1766 in Riga, die Tochter des Freiherrn von Vietinghoff, eines der reichsten Gutsbesitzer Kurlands, verrieth schon in den ersten Jahren ihrer Kindheit so ungewöhnliche Anlagen, daß sie mit Recht… … Damen Conversations Lexikon